WGMW | Tulbeckstraße 44
80339 München
Telefon 089 502008-0
Fax 089 502008-88

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 8-12 Uhr u. 13-16.30 Uhr
Do 8-12 Uhr u. 13-15.30 Uhr
Fr 8-12 Uhr

Für die Bearbeitung Ihrer Anliegen,
bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.

+ schnelle Hilfe +
header-test

Miteinander ist das Leben leichter

Um gut Wohnen und Leben zu können, braucht jeder ein Zuhause und ein Umfeld, in dem er sich wohlfühlt. Hierfür sorgt seit 2004 der 'Verein Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West'. In Kooperation mit der Genossenschaft, Stadtteileinrichtungen, Hilfsorganisationen, Spendern und Freunden setzt sich der Verein für eine soziale Nachbarschaft ein:

  • Toleranz zwischen Jung und Alt
  • Integration und Völkerverständigung
  • Bildung (z. B. Hausaufgabenhilfe)
  • Älteren Menschen ein langes Wohnen in vertrauter Umgebung ermöglichen

Dies sind die Ziele, die der Verein verfolgt – soweit auf sehr gutem Wege:

Verein1 AufgutemWege web b260Hochqualifizierte Fachkräfte und eine große Anzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter gestalten ein buntes Spektrum von Angeboten zur Lebenshilfe und für das gesellschaftliche Leben. In den Wohnanlagen präsent ist der Verein vor allem in den Nachbarschafttreffs. Die Gemeinschaftsräume werden für die verschiedensten Kurse wie z. B. 'internationales Kochen' oder 'Tanzen', für Kaffeetreffs oder Feste sowie von Kindergruppen genutzt. Schon die "kleinen" Bewohner sollen gemeinschaftliches Verhalten lernen: hierzu werden sie etwa in der 'Kreativwerkstatt' oder der Ferienfreizeit angeleitet.

Das komplette Angebot des Vereins ist offen für alle Mitglieder – jeder ist eingeladen am Vereinsleben teilzunehmen oder aktiv mitzugestalten.

Wohnen in der Gemeinschaft

Beispiel gebend für die Umsetzung des Vereinsgrundsatzes 'Gemeinsam statt einsam' ist das Wohnprojekt in der Barthstraße. Der Neubau ist von vorne herein darauf ausgerichtet, älteren Menschen ein möglichst eigenständiges und langes Leben in eigenen "vier" Wänden zu ermöglichen. Jede Wohnung ist schwellenfrei und per Aufzug zu erreichen. Die gegenseitige Unterstützung der Bewohner untereinander wird gefördert.

Bei Bedarf wird ein Hausnotruf eingerichtet. Die Bewohner erhalten Unterstützung durch den Verein, als auch durch die Sozialberatung der Wohnungsgenossenschaft in allen sozialen Belangen. Gemeinsame Aktivitäten der Bewohner werden gefördert und begleitet – es gibt vielseitige Angebote zur Freizeitgestaltung.

   

Wenn Sie mehr zum Miteinander der Generationen erfahren möchten, schauen Sie vorbei beim 'Verein Generationengerechtes Wohnen mit der Wohnungsgenossenschaft München-West' http://www.generation-wohnen.de

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.