WGMW | Tulbeckstraße 44
80339 München
Telefon 089 502008-0
Fax 089 502008-88

Öffnungszeiten:
Mo-Mi 8-12 Uhr u. 13-16.30 Uhr
Do 8-12 Uhr u. 13-15.30 Uhr
Fr 8-12 Uhr

Für die Bearbeitung Ihrer Anliegen,
bitten wir um telefonische Terminvereinbarung.

+ schnelle Hilfe +
header-test

Die 100-Jahrfeier WGMW

Am 24. Februar 2011 feierte die WGMW mit einem großen Festakt in der alten Kongresshalle in München ihr 100-jähriges Jubiläum. Unter den 700 Festgästen waren neben zahlreichen Genossenschaftsmitgliedern hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft, wie der bayerische Staatsminister des Inneren Joachim Herrmann oder Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, sowie der bayerischen Wohnungswirtschaft vertreten.

In der Veranstaltung wurde auf die bewegende und vielfältige Geschichte der WGMW zurückgeblickt. Oberbürgermeister Ude bezeichnete die Wohnungsgenossenschaft in seiner Festrede als "Nachhaltigkeitsfaktor schlechthin auf dem Münchner Wohnungsmarkt" und der bayerische Wohnungsverbandsdirektor Kroner bewertete die WGMW als "einen Hort der Stabilität und Sicherheit für viele tausend Menschen". Auf breite Zustimmung bei den Gästen stieß das Fazit des geschäftsführenden Vorstands Thomas Schimmel, wonach das genossenschaftliche Wohnen zeitlos attraktiv ist.

Der stimmungsvolle Rahmen der Veranstaltung wurde auch zum Anlass genommen, Mitglieder für ihre Treue und Verbundenheit zum Unternehmen zu ehren.

Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten in der alten Kongresshalle lud die WGWM am 28. Mai 2011 alle Mitglieder zu einem gemeinsamen Straßenfest ins Münchner Westend ein. Bei herzlichem Sonnenschein begann der Vormittag bereits mit vielfältigen Spiel- und Sportaktivitäten für Kinder und Jugendliche im Hof der Genossenschaftswohnanlage Block 23. Fast 100 Kinder und Jugendliche stellten sich dem ausgerufenen Wettkampf und wurden anschließend mit tollen Preisen belohnt.

Kim´s Kindertanz, Kasperltheater und die Eddy Miller Band sorgten am Nachmittag für Stimmung. Viele hundert Genossenschaftsmitglieder genossen die tolle Unterhaltung bei kühlen Getränken und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten vom "Marktplatz" der Gewerbetreibenden aus den WGMW-Wohnanlagen.

Mit Einbruch der Dunkelheit wartete dann mit der Band "Die Cuba Boarischen" noch ein Highlight auf die Gäste. Südamerikanische Rhythmen sorgten für eine beschwingte und ausgelassene Stimmung und für einen riesigen Schlussablaus.

Um unsere Website fortlaufend für Sie verbessern zu können, werden Cookies eingesetzt. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Ok

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.